Seit Nicolaus Otto im Jahr 1937 den ersten Gasmotor vorstellte, wird dieser Antrieb genutzt. Der Film erklärt den Unterschied zwischen Viertakt-, Zweitakt- und Dieselmotoren. Die Funktionsweise eines Viertakt-Motors, die aus Ansaug-Takt, Verdichtungstakt, Verbrennungstakt und Auslasstakt besteht,...
prečítať celé
Seit Nicolaus Otto im Jahr 1937 den ersten Gasmotor vorstellte, wird dieser Antrieb genutzt. Der Film erklärt den Unterschied zwischen Viertakt-, Zweitakt- und Dieselmotoren. Die Funktionsweise eines Viertakt-Motors, die aus Ansaug-Takt, Verdichtungstakt, Verbrennungstakt und Auslasstakt besteht, wird betrachtet und der Aufbau eines Gasmotors beschrieben.Beim Verbrennungsvorgang befindet sich der Kolben im Zylinder erst am oberen Totpunkt. Zum unteren Totpunkt gezogen, lässt er die Kurbelwelle rotieren. Dadurch wird der Nocken gedreht, der das Ventil des Einlasskanals öffnet und ein Benzin-Luft-Gemisch in den Zylinder lässt. Wird der Kolben wieder zum oberen Totpunkt geschoben, schließt er das Ventil. Ein Funken der Zündkerze entzündet das Gemisch, und die Explosion drückt den Kolben wieder nach unten.Diese DVD hat bewusst eine kurze Spielzeit, weil es sich um ein Unterrichtsfilm handelt, der gezielt für den Einsatz im Unterricht hergestellt wurde. Die DVD enthält ein nicht-gewerbliches öffentliches Vorführrecht für Schulen (Schullizenz). Die Filme können auch in der Nachhilfe eingesetzt werden.
Skryť popis
Recenzie