Es gibt verschiedene Formen des Nahtschweißens, mit dem zwei Bleche auf gerader Fläche verbunden werden können. Am häufigsten wird die V-Naht verwendet: Für sie muss eines der Bleche auf einer Breite von zehn bis 14 Millimetern abgekantet werden. Das zweite Blech wird aufgelegt, und die...
prečítať celé
Es gibt verschiedene Formen des Nahtschweißens, mit dem zwei Bleche auf gerader Fläche verbunden werden können. Am häufigsten wird die V-Naht verwendet: Für sie muss eines der Bleche auf einer Breite von zehn bis 14 Millimetern abgekantet werden. Das zweite Blech wird aufgelegt, und die Schweißpunkte werden mit einer Entfernung von 20 bis 40 Millimetern daraufgesetzt.Eine andere Möglichkeit ist die Lochpunktnaht. Dafür werden in das aufliegende Blech mit einer Lochzange Löcher von rund fünf Millimetern Durchmesser gestanzt. Der Schweißpunkt wird in das Loch gesetzt und verbindet so die beiden Bleche. Komplizierter ist die I-Naht: Die Bleche liegen eng nebeneinander und werden durch Magneten fixiert, während die Schweißpunkte genau auf die Mitte der aneinanderstoßenden Bleche gesetzt werden.Diese DVD hat bewusst eine kurze Spielzeit, weil es sich um ein Unterrichtsfilm handelt, der gezielt für den Einsatz im Unterricht hergestellt wurde. Die DVD enthält ein nicht-gewerbliches öffentliches Vorführrecht für Schulen (Schullizenz). Die Filme können auch in der Nachhilfe eingesetzt werden.
Skryť popis
Recenzie