'Wie der Atem in uns' ist ein tiefgründiges, sensibles Familienporträt. Melancholisch und stimmungsvoll im Ton. Geschrieben von einer Autorin, die ihre Charaktere offensichtlich lieb gewonnen hat. Und der Funke springt auf den Leser über.
Juliane Bergmann, NDR KULTUR
Eine wunderbare jüdische...
prečítať celé
'Wie der Atem in uns' ist ein tiefgründiges, sensibles Familienporträt. Melancholisch und stimmungsvoll im Ton. Geschrieben von einer Autorin, die ihre Charaktere offensichtlich lieb gewonnen hat. Und der Funke springt auf den Leser über.
Juliane Bergmann, NDR KULTUR
Eine wunderbare jüdische Saga um Trauer, Schuld und das, was Familie im Kern zusammenhält. Herzerwärmend.
Sarah-Maria Deckert, MYSELF
Tragödie mit heilsamem Witz.
EMOTION
Ein feinsinniger Roman über Schicksal und Herkunft.
FÜR SIE
Trotz des tragischen Hintergrunds gelingt es Poliner, nicht zu schwer zu werden. Mit ihrem ersten Roman, den sie über zehn Jahre mit sich herumtrug, gibt sie einen faszinierenden Einblick in eine längst entschwundene Welt.
Meike Schnitzler, BRIGITTE
Poliner gelingt es eindrucksvoll, die Widersprüchlichkeiten familiärer Beziehungen aufzuzeichnen.
Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER
Sehr lesenswert
Peter Pisa, KURIER
Eine emotionale Erzählung voller herrlicher Figuren: eine wunderbare Entdeckung!
Martina Sulner, HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
Einer dieser US-Familienschmöker, wie wir sie lieben
Kalle Schäfer, GRAZIA
Das ist seit Langem einmal wieder ein wunderbarer Familienroman, der mich restlos begeisterte! [...] Elizabeth Poliner erzählt dabei stets mit Tiefgang und Humor, was diesen Roman zu einer grandiosen Lektüre macht.
Ingrid Schlegel, BUCH AKTUELL
Fesselnder Roman über die Unentrinnbarkeit familiärer Bande, das schwere Erbe der Religion und heilsamen Witz im Angesicht der Tragödie.
Annette Dohrmann, ÖKO-TEST MAGAZIN
Eine Saga über familiäre Bande und [das] schwere Erbe der Religion - ohne dabei auf Witz zu verzichten.
Roland Brockmann, MARE
Der Roman ist sehr gelungen, schön zu lesen, spannend ist vor allem die unterschiedliche Art, wie die Frauen ihr Leben trotz des engen religiösen und sozialen Korsetts gestalten.
Gabriele Mraz, WEIBERDIWAN
Skryť popis
Recenzie