Einleitung
Einführung - Berufsrollenreflexion in der Polizei
Marcus Freitag und Malte Schophaus
Studienmodul Berufsrollenreflexion an der FHöV NRW
Konzeption des Studienmoduls
Marcus Freitag
Evalution des Studienmoduls Berufsrollenreflexion an der FHöV NRW
Malte Schophaus
Rollenreflexion...
prečítať celé
Einleitung
Einführung - Berufsrollenreflexion in der Polizei
Marcus Freitag und Malte Schophaus
Studienmodul Berufsrollenreflexion an der FHöV NRW
Konzeption des Studienmoduls
Marcus Freitag
Evalution des Studienmoduls Berufsrollenreflexion an der FHöV NRW
Malte Schophaus
Rollenreflexion zwischen Beratung und Hochschullehre
Selbstvergewisserung und Aufgabenstellung
Ethische Grundfragen und die Herausforderungen einer Ausbildungssupervision
Marcus Freitag
Rollenanalyse zwischen persönlichen Wunschbildern, organisationalen Anforderungen und gesellschaftlichen Herausforderungen
Edeltrud Freitag-Becker
Methoden
Fragen sind nicht gleich Fragen
Heidi Neumann-Wirsig
Lösungsorientierte Beratung an der FHöV NRW im Studiengang Polizeivollzugsdienst
Ines Zeitner
Das Sokratische Gespräch in (Bildungs-) Institutionen
Hans-Peter Griewatz
Gut beraten ist, wer hin und wieder trotzdem lacht - Humor als Haltung und Intervention
Ralf Gassen
Reflexion und Polizeikultur
Der Einfluss individueller Reflexionskompetenz auf die Polizeikultur
Malte Schophaus
Beschränkte Handlungsspielräume für reflexives Handeln in der Polizei
Maike Rauchstein
Berufsrollenreflexion nach der Ausbildung?
Implementierung primärpräventiver Supervision im Gesundheitsmanagement der Polizei NRW
Heike Wächterowitz
Skryť popis
Recenzie