Die materiale Seite des Religiösen. Soziologische Perspektiven und Ausblicke.- Die materielle Seite des Religiösen. Perspektiven der Religionswissenschaft und Ethnologie.- Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft. Architektur und Religion aus architektursoziologischer...
prečítať celé
Die materiale Seite des Religiösen. Soziologische Perspektiven und Ausblicke.- Die materielle Seite des Religiösen. Perspektiven der Religionswissenschaft und Ethnologie.- Gebaute Welt als schweres Kommunikationsmedium der Gesellschaft. Architektur und Religion aus architektursoziologischer Perspektive.- Religiöse Architektur im Säkularisierungsprozess. Katholische Kirchengebäude der Nachkriegsmoderne.- Gesetzgeber werden solche Bauten sein. Die Rolle des Bauens und von Bauten in der anthroposophischen Bewegung.- Kirche und Aula zugleich? Eine Gebäudeinterpretation des Leipziger Paulinums.- Steine des Anstoßes. Zur Bedeutung des Materiellen in Moscheebaukonflikten.- Neue spirituelle Zentren - Manifestationen und Materialisationen kreativer religiöser Synthesen? Das Beispiel des Benediktushofs in Unterfranken.- Grenzarbeit zwischen Sakralisierung und Profanität. Multireligiöse Räume in nicht-religiösen Kontexten.- Die Konstitution religiöser Räume in der Krise. Jüdisches Leben im Deutschen Reich zwischen 1939 und 1945.- Infrastrukturen des Religiösen: Materialität und urbane Ordnungsregime.- Die den Rosenkranz tragen. Religiöse Formen in einem Frauengefängnis.- Ausdruck von Spiritualität? Materielle Artefakte und architektonische Gegebenheiten im Yoga.- My body is my temple. Überlegungen zur Beziehung von Körper, Leib und Materialität im modernen Yoga.
Skryť popis
Recenzie