Satya und die Rechte Sprache 2. Gewaltfreie Kommunikation Ein Leitfaden für GFK: Das Grundmodell Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 3. Vier Möglichkeiten der Kommunikation Möglichkeit 1: Den Fokus auf stille Selbst-Empathie richten Möglichkeit 2: Den Fokus auf den Selbst-Ausdruck...
prečítať celé
- Satya und die Rechte Sprache 2. Gewaltfreie Kommunikation Ein Leitfaden für GFK: Das Grundmodell Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 3. Vier Möglichkeiten der Kommunikation Möglichkeit 1: Den Fokus auf stille Selbst-Empathie richten Möglichkeit 2: Den Fokus auf den Selbst-Ausdruck richten Möglichkeit 3: Den Fokus auf das Geben von Empathie richten Möglichkeit 4: Den Fokus auf andere richten - Bitten Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 4. Zuhören - uns selbst und anderen Der Enten-Index Bitte und Danke Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 5. Weil Worte wirken ... Umgang mit Ärger Heiliger oder gerechter Zorn und soziale Veränderung Feindbilder Die Freude am Unterbrechen Wiederholte Geschichten Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 6. Unterhaltungen mit unseren Partnern Weihnachtsmann spielen Nicht locker lassen Immer wieder für dasselbe kämpfen Bewusstlos werden Nie Kritik zuhören Mythos Unabhängigkeit Die Freude am Risiko Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 7. Gespräche mit unseren Kindern und Eltern Macht über oder Macht mit Gewaltsamkeit als Schutz Selbstständigkeit Selbstständigkeit Selbstständigkeit Was wir von unseren Eltern wollen Warum Anerkennung wehtut Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 8. Sprache am Arbeitsplatz Bitten bei der Arbeit Bewertungen Klatsch und Tratsch Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation 9. Gespräche in der Welt Feiern und Bedauern GFK-Bewusstsein in die Welt bringen Übungen zur Anwendung Gewaltfreier Kommunikation
Skryť popis