Herzlich willkommen und Glück auf! . . . . . . . . . . . . Seite 3
Woher hat das Erzgebirge seinen Namen? . . . . . . . . . Seite 4
Was sind Erze? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
Wo gibt es welche Schätze? . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Die Spur der Steine -...
                        
prečítať celé 
                                                        
                                                                Herzlich willkommen und Glück auf! . . . . . . . . . . . . Seite 3
Woher hat das Erzgebirge seinen Namen? . . . . . . . . . Seite 4
Was sind Erze? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
Wo gibt es welche Schätze? . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Die Spur der Steine - terra mineralia und
Mineralogische Sammlung Deutschland in Freiberg . . . . Seite 8
Sprichst du Bergmännisch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18
Folge dem Berggeschrey: Silber in Freiberg,
Zinn in Altenberg, Uran in Pöhla, Lithium in Zinnwald . . .Seite 29
Schätze über Schätze: Pyknit in Altenberg,
Marmor in Waschleithe, Steinkohle in Oelsnitz,
Achate und Amethyste in Schlottwitz . . . . . . . . . . .Seite 49
Was vom Bergbau übrig blieb:
Traditionen und Kunsthandwerk . . . . . . . . . . . . . . .Seite 54
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 58
                                                            
Skryť popis 
                 
        
        
Recenzie