1 Einleitung
2
34 II PolG NRW - Aufenthaltsverbot
2.1 Der Tatbestand
2.2 Zuständige Behörde
2.3 Anordnungskompetenz
2.4 Adressat der Maßnahme
2.5 Straftat begehen oder dazu beitragen
2.6 Tatsachen
2.7 Gefahrenprognose
2.8 Örtlicher Bereich
2.9 Bestimmte Zeit
2.10 Verhältnismäßigkeit
2.11...
prečítať celé
1 Einleitung
2
34 II PolG NRW - Aufenthaltsverbot
2.1 Der Tatbestand
2.2 Zuständige Behörde
2.3 Anordnungskompetenz
2.4 Adressat der Maßnahme
2.5 Straftat begehen oder dazu beitragen
2.6 Tatsachen
2.7 Gefahrenprognose
2.8 Örtlicher Bereich
2.9 Bestimmte Zeit
2.10 Verhältnismäßigkeit
2.11 Kollision mit dem Gewaltschutzgesetz
3 Synopse der Ermächtigungen in der Bundesrepublik
4 Das Aufenthaltsverbot als Verwaltungsakt
4.1 Beteiligter
4.2 Anhörung
4.3 Form
4.4 Bestimmtheit
4.5 Begründung
4.6 Belehrung
4.7 Bekanntgabe
4.8 Fehlerhaftigkeit und Bestandskraft
4.9 Durchsetzung des VA
4.10 Sofortige Vollziehung
4.11 Zwangsmittel
4.12 Rechtsmittel
5 Formulierungshilfen
5.1 Anordnung der Maßnahme
5.2 Begründung (Gefahrenprognose)
5.3 Anhörung nach
28 VwVfG NRW
5.4 Anordnung der sofortigen Vollziehung
5.5 Zwangsgeldandrohung
5.6 Rechtsbehelfsbelehrung
6 Quellen / Literatur
A n h a n g
Skryť popis
Recenzie