Managementfassung
Vorwort
1. Einleitung
2. Zum Forschungsstand
2.1 Forschungsstand Extremismusforschung
2.2 Stand der Feindbildforschung
2.2.1 Feindbilder in der Friedensforschung
2.2.2 Feindbilder in der Extremismusforschung
2.3 Forschungsstand Konfrontationsgewalt
2.4 Forschungsstand zur...
prečítať celé
Managementfassung
Vorwort
1. Einleitung
2. Zum Forschungsstand
2.1 Forschungsstand Extremismusforschung
2.2 Stand der Feindbildforschung
2.2.1 Feindbilder in der Friedensforschung
2.2.2 Feindbilder in der Extremismusforschung
2.3 Forschungsstand Konfrontationsgewalt
2.4 Forschungsstand zur Konfliktlinie Linksradikalismus - Rechtsextremismus
3. Methodik und Material
3.1 Methodik der qualitativen Analyse des sozialzeitlichen Hintergrundes
3.2 Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse von Szenediskursen
4. Analyse sozialzeitlicher Entwicklungen
4.1 Theoretische Einbettung
4.2 Materialauswahl und Codierung
4.3 Ergebnisse der Analyse
4.3.1 Überfremdung, Integration, Migration, Asyl
4.3.2 Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Ausländer
4.3.3 Islam und Muslime in Deutschland
4.3.4 Soziale Verunsicherung, Existenz- und Zukunftsängste, Arbeitslosigkeit
4.3.5 Politische Gewalt, Demokratische Werte, die deutsche Rechtsordnung
4.3.6 Wirtschaftsstandort Deutschland, Fachkräfte, Rentensystem
4.3.7 Unterschiede zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen
4.4 Zusammenfassung
5. Feind- und Selbstbildanalysen in radikalen Szenediskursen
5.1 Der Szenediskurs der Antifa/Autonomen
5.1.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.1.2 Feindbild und Selbstbild der Antifa/Autonomen
5.1.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.1.4 Zusammenfassung
5.2 Der Szenediskurs der Anti-Antifa
5.2.1 Bezüge zu sozialzeitlichen Entwicklungen
5.2.2 Feindbilder und Selbstbilder der Anti-Antifa
5.2.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.2.4 Zusammenfassung
5.3 Der Szenediskurs der Muslimfeinde
5.3.1 Bezüge zur sozialzeitlichen Entwicklung
5.3.2 Feindbilder und Selbstbilder der Muslimfeinde
5.3.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.3.4 Zusammenfassung
5.4 Der Szenediskurs der militanten Salafisten
5.4.1 Bezüge zwischen sozialzeitlichen Entwicklungen
5.4.2 Feindbilder und Selbstbilder der militanten Salafisten
5.4.3 Gewaltaufrufe und ihre Rechtfertigung
5.4.4 Zusammenfassung
6. Zusammenführung
Literatur
Anhang
Skryť popis
Recenzie