Extremistische Inszenierungen: Prozesse der Radikalisierung und ihre Prävention
Andreas Zick
Der sog. Islamische Staat und die Mudschaheddin aus dem Westen: Radikalisierungsprozesse unter schwarzer Flagge
Nils Böckler
Was zum Teufel treibt ausgerechnet junge Frauen in den Extremismus? Frauen/...
prečítať celé
Extremistische Inszenierungen: Prozesse der Radikalisierung und ihre Prävention
Andreas Zick
Der sog. Islamische Staat und die Mudschaheddin aus dem Westen: Radikalisierungsprozesse unter schwarzer Flagge
Nils Böckler
Was zum Teufel treibt ausgerechnet junge Frauen in den Extremismus? Frauen/ Gender in Extremismus und Prävention
Silke Baer & Harald Weilnböck
Bedrohungsmanagement und psychologische Aspekte der Radikalisierung
Jens Hoffmann
Hate - Open Source: Das Internet als Kontext für kollektive und individuelle Radikalisierungsprozesse
Nils Böckler & Mirko Allwinn
Hintergründe dschihadistischer Radikalisierung in der Schweiz - Eine Fallstudie
Miryam Eser Davolio
In den Kampf nach Syrien und den Irak: Motive und Gefährlichkeit von Ausreisenden und Rückkehrern
Kristin Weber
Die Beurteilung eines potentiellen Dschihadisten aus forensisch psychiatrischer Sicht: Ein Fallbeispiel aus dem Kanton Baselland
Andreas Frei
Junge Menschen und die erste Generation des islamistischen Terrorismus in Deutschland: Ein Blick auf Propagandisten, Reisende und Attentäter
Fabian Srowig, Viktoria Roth, Nils Böckler & Andreas Zick
Akteure des Rechtsterrorismus: Radikalisierungsverläufe im NSUKomplex
Matthias Quent
Attentate durch Einzeltäter: Zu Gemeinsamkeiten in der Tatentwicklung und der Tatsituation bei terroristischen Anschlägen und School Shootings
Vincenz Leuschner und Nils Böckler
HAYAT Deutschland - der familienorientierte Interventionsansatz bei islamistischer Radikalisierung in seinem psychosozialen Kooperationsnetzwerk
Kerstin Sischka & Julia Berczyk
Das Modellprojekt Clearingverfahren und Case Management - Prävention von gewaltbereitem Neosalafismus und Rechtsextremismus
Michael Kiefer
Bekämpfung der Schwerkriminalität im Digitalen Zeitalter- Möglichkeiten der einsatztaktischen Nutzung von Social Media durch Spezialeinheiten
Ingo Dudenhausen & Robert Kahr
Was der Umgang mit dem Terrorismus über uns selbst aussagt
Elmar Theveßen
Zu den Autoren
Skryť popis
Recenzie