Vorwort.- Einleitung und Gliederung.- Definitionen.- Voraussetzungen erfolgreichen Problemlösens.- Die Problemlösekompetenzen der österreichischen Schülerinnen und Schüler.- IQ und EQ - Ist der Mix entscheidend und macht der Problemtyp einen Unterschied?.- Kombinatorik und Problemlösen.-...
prečítať celé
Vorwort.- Einleitung und Gliederung.- Definitionen.- Voraussetzungen erfolgreichen Problemlösens.- Die Problemlösekompetenzen der österreichischen Schülerinnen und Schüler.- IQ und EQ - Ist der Mix entscheidend und macht der Problemtyp einen Unterschied?.- Kombinatorik und Problemlösen.- Einflussfaktoren auf die Leistung in Kombinatorik.- Strategien zur Lösung von Kombinatorikaufgaben.- Wie kann man die Kombinatorikleistung verbessern?.- Stochastische Fähigkeiten bei Spitzenschülerinnen und Spitzenschülern im Grundschulalter.- Spielen und dabei Problemlösen lernen? Spiele zur Förderung von Problemlösekompetenzen.- Handlungsorientierte Kombinatorikaufgaben für den Unterricht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I.- Zusammenfassung und Resümee.- Vorschlag für ein neues Modell / Ausblick.
Skryť popis
Recenzie