Kapitel 1: Standpunkt
Experten-Interview zum Thema Auswirkungen von In-Memory-Technologien und SAP S/4HANA auf das Controlling, Martin Naraschewski, Laura Schlecht, Philipp Lill
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
In-Memory-Technologie: Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, Uwe...
prečítať celé
Kapitel 1: Standpunkt
Experten-Interview zum Thema Auswirkungen von In-Memory-Technologien und SAP S/4HANA auf das Controlling, Martin Naraschewski, Laura Schlecht, Philipp Lill
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
In-Memory-Technologie: Grundlagen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, Uwe Schmitz
In-Memory-Technologien: Potenzielle Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung, Markus Groeber, Laura Schlecht, Martin Esch, Ronald Gleich
Digitalisierung des Finanzbereichs mit SAP S/4HANA, René Linsner
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
Digitalisierung im Controlling umsetzen: Erstellung einer Roadmap für eine S/4HANA-Einführung, Christof Schimank, Peter Schentler
In-Memory-Technologie im Kontext moderner Unternehmensplanung, Andreas Kramer
ERP-Migration auf SAP S/4HANA: Praxisbeispiel nach Firmenzusammenschluss, Tobias Stein, Philipp Lill
In-Memory-Technologie als wichtiger Treiber für den Erfolg der Industrie 4.0, Philipp Lill, Martin Esch, Ronald Gleich
Supply Chain Management: Auswirkungen von SAP S/4HANA im Einzelhandel, Mathias Haas, Julian Dombrowski, Dominik Fuchs, Nicolas Göpfert, Benedikt Böhme
Finance Analytics: Einsatzszenarien und Potenziale im Rahmen einer SAP S/4HANA-Migration, Ralf Kothe, Martin Jandl
Beschleunigung und Flexibilität: standardisierte softwarebasierte Transformationsansätze nach SAP S/4HANA, Jörg Kaschytza
SAP Analytics als Instrument zur Optimierung der Unternehmenssteuerung, Thorsten Lüdtke
SAP S/4HANA in der Versicherungsindustrie: Die Lösung für eine moderne Unternehmenssteuerung?, Christian Briem, Martin Esch, Mark René Hertting, Marc Wiegard
Kapitel 4: Literaturanalyse
Literaturanalyse zum Thema In-Memory-Technologien
Stichwortverzeichnis
Skryť popis
Recenzie