Teil I: Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung) .- Was ist der Mensch? - Menschenkenntnis für Ökonomen.- Wohlstand - Die Fülle des Lebens.- Mit den Pfunden wuchern: Das Allokationsproblem.- Teil II: Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie) .- Gesellschaftliche...
prečítať celé
Teil I: Grundfragen der Volkswirtschaft (Problemstellung) .- Was ist der Mensch? - Menschenkenntnis für Ökonomen.- Wohlstand - Die Fülle des Lebens.- Mit den Pfunden wuchern: Das Allokationsproblem.- Teil II: Die Allokation der Ressourcen durch Markt und Staat (Mikroökonomie) .- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Volkswirtschaft.- Haushalte und Unternehmen - Stätten des Wirtschaftens.- Markt und Wettbewerb - Schaltzentralen der unsichtbaren Hand.- Teil III: Konjunkturzyklen - Die wirtschaftliche Entwicklung (Makroökonomie).- Konjunkturzyklen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.- Geldentwertung - Die Inflation der Ansprüche.- Arbeitslosigkeit - Der Morast der Deflation.- Was ist Wahrheit? - Im Labyrinth der Wirtschaftstheorien.- Teil IV: Die Hebel und Handlungsspielräume des Staates (Wirtschaftspolitik) .-Heilmittel wider das Stückwerk des Wissens.- Im Regelkreis der Wirtschaft - Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsrechnung (VGR).- Die Hebel der Wirtschaftspolitik: Die sichtbare Hand des Staates.- Die Rolle des Staatshaushalts - Nachhaltige Fiskalpolitik des Staates.- Wohlstand für alle? - Die Schere zwischen Arm und Reich.- Die optimale Geldmenge - Der Balanceakt der EZB zwischen Inflation oder Deflation.- Wettbewerbsfähigkeit für Wachstum und Beschäftigung.- Stückwerkstechnik - Die Logik von Versuch und Irrtum.- Schluss - Die Zeit drängt..
Skryť popis
Recenzie