Inhaltsverzeichnis§Robert Mayr§Vorwort 13§§Jutta Eckstein§Agiles Planen: langfristig und flexibel mit Beyond Budgeting 15§Einleitung 15§Erkenntnisse von Beyond Budgeting 16§Verschiedene Planungsebenen 18§Tracking 21§Feedback 23§Management und Führung 25§Schlussbetrachtung 26§§Sabine Canditt,...
prečítať celé
Inhaltsverzeichnis§Robert Mayr§Vorwort 13§§Jutta Eckstein§Agiles Planen: langfristig und flexibel mit Beyond Budgeting 15§Einleitung 15§Erkenntnisse von Beyond Budgeting 16§Verschiedene Planungsebenen 18§Tracking 21§Feedback 23§Management und Führung 25§Schlussbetrachtung 26§§Sabine Canditt, Peter Braun§Mit Beyond Budgeting zu einem flexiblen Unternehmen 29§Traditionelle Budgetierung - ein Hindernis für Flexibilität 29§Die Prinzipien des Beyond Budgeting (BB) 32§Warum wir trotz agiler Ansätze nicht wirklich flexibel sind 34§Passen BB und Agile zusammen? 37§Ein ganzheitliches Managementmodell 38§Culture eats BAgiL for Breakfast 41§Was muss eine Organisation lernen, um BAgiL zu werden? 43§Die Rolle des Managements bei der Einführung von BAgiL 44§Wie könnte eine Umsetzung hin zu einer§BAgiL-Organisation konkret aussehen? 47§§Benjamin Bestmann, Daniel Bartel§Lean Startup 53§Von innovativen Optimierern zu proaktiven Innovatoren 53§Start-ups suchen nach dem Unbekannten 54§Lean Startup - Annahmen mit Experimenten testen, um schnell zu lernen 55§Geschäftsmodelle im Business Model Canvas abbilden 58§Hypothesen mittels Customer Development testen 64§Ergebnisse messen und Rückschlüsse ziehen 66§Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Skryť popis
Recenzie