A. EinleitungProblemstellung - Gegenstand der Untersuchung - Gang der UntersuchungB. Grundsätzliches zum UnternehmenskaufDeutschland - Schweiz - Rechtsvergleich und ErgebnisC. Die Anfechtung eines Unternehmenskaufvertrages wegen arglistiger TäuschungDeutschland - Schweiz - Rechtsvergleich und...
prečítať celé
A. EinleitungProblemstellung - Gegenstand der Untersuchung - Gang der UntersuchungB. Grundsätzliches zum UnternehmenskaufDeutschland - Schweiz - Rechtsvergleich und ErgebnisC. Die Anfechtung eines Unternehmenskaufvertrages wegen arglistiger TäuschungDeutschland - Schweiz - Rechtsvergleich und Ergebnis - Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung zur Prüfungs- und Rügeobliegenheit nach schweizerischem Vorbild?D. Kein Wissen juristischer Personen?»Wissen« und »Wissenmüssen« - Ausgangspunkt:Die juristische Person ist nicht wissensfähig - Das sog. »Aktenwissen« - Die Wissenszurechnung - ErgebnisE. Arglist durch WissenszurechnungDeutschland - Rechtsvergleich mit der Schweiz - ErgebnisF. Die Wissenszurechnung beim UnternehmenskaufJuristische Personen - Konzern - GesamtergebnisG. Grenzen einer konzernweiten WissenszurechnungSonderfall 1: Due Diligence im Konzern - ErgebnisH. Zulässigkeit individualvertraglicher Regelungen zur Kenntnis und WissenszurechnungDeutschland - Rechtsvergleich mit der Schweiz - ErgebnisI. Erkenntnisse in Thesen
Skryť popis
Recenzie