Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls \"Sprache und Kultur\" innerhalb der Veranstaltung \"Interkulturelle Kompetenz\" wurde uns als Gruppe die Herausforderung gestellt, sich mit der Personalentwicklung und hierbei, die Vorbereitung auf internationale Einsätze, zu befassen. Dabei sollten die Kernprobleme und Bewältigungsstrategien deutscher Entsandter in China erörtert werden. Innerhalb dieser Aufgabenstellung galt unsere Orientierung einer fiktiven Fallsituation die kurz zusammengefasst dargestellt wer-den soll.\nAusgangspunkt für die Situation stellt Familie Schmidt dar. Herr Schmidt, kaufmännischer Angestellter eines multinational tätigen deutschen Unternehmens, hat sich für einen auf drei Jahre befristeten Auslandsaufenthalt bei der in China ansässigen Tochtergesellschaft entschlossen. Hierdurch erhofft er sich, durch die Auslandserfahrung verbesserte berufliche Aufstiegschancen nach seiner Rückkehr nach Deutschland. Seine Ehefrau, Frau Schmidt, arbeitet als Führungskraft im Bankensektor. Die Familie Schmidt hat keine Kinder. Weitere Personen in diesem Fallkon-strukt sind zum einen Herr Müller, Mitarbeiter in der Personalentwicklung. Er hat die Aufgabe, die Entsendung der Familie Schmidt bestmöglich vorzubereiten bzw. die Reintegration nach der Entsendung zu betreuen. Des Weiteren besteht eine weite-re Mitarbeiterin, Frau Berger, die bereits seit drei Jahren bei der Tochtergesellschaft tätig ist. Sie soll die Familie Schmidt vor Ort betreuen.\nIm darauf folgenden Kapitel werden zunächst mögliche Probleme und Herausforderungen der Familie Schmidt beschrieben und um potenzielle Bewältigungsstrategien ergänzt.\nIn Kapitel drei geht es um die Personalbetreuung des internationalen Einsatzes der entsandten Personen und die damit verbundenen Maßnahmen der Mitarbeiter um die Entsendung und Reintegration bestmöglich zu gestalten.\nAußerdem wird im vierten Kapitel die Verlaufsform der kulturellen Anpassung mit-tels der Akkulturationskurve dargestellt und auf die einzelnen Phasen eingegan-gen.\nAbschließend werden im letzten Kapitel die Akkulturationsstrategien nach Berry beschrieben und die verschiedenen Formen und Strategien dargestellt.\nZum Abschluss dieser Arbeit folgt ein daraus resultierendes Fazit mit den wesentli-chen Erkenntnissen.\nJedes dieser Kapitel steht in engem Bezug zu unserem Fallbespiel.
Skryť popis- Nakladateľ: GRIN Verlag
- Kód:
- Rok vydania: 2014
- Jazyk: Nemčina
- Väzba: Brožovaná/paperback
- Počet strán: 68
- Šírka balenia: 14.8 cm
- Výška balenia: 21 cm
- Hĺbka balenia: 0.5 cm
- Váha balenia: 111 g
Recenzie