Aus dem Inhalt:§Einleitung§§1. Bildung§1.1 Das Bildungsmodell Wilhelm von Humboldts§1.2 Die empirische Zugänglichkeit des Humboldt schen Modells§1.3 Zusammenfassung§§2. Theater§2.1 Anthropologische Grundlagen§2.2 Ein Blick in die Sozial- und Theoriegeschichte des Theaters§2.3 Eine Arbeitsthese...
prečítať celé
Aus dem Inhalt:§Einleitung§§1. Bildung§1.1 Das Bildungsmodell Wilhelm von Humboldts§1.2 Die empirische Zugänglichkeit des Humboldt schen Modells§1.3 Zusammenfassung§§2. Theater§2.1 Anthropologische Grundlagen§2.2 Ein Blick in die Sozial- und Theoriegeschichte des Theaters§2.3 Eine Arbeitsthese über das Theater§2.4 Begrifflich-systematische Grundlagen möglicher Beschreibungen von Theater§2.5 Die Bedeutung des Rahmens für die Kennzeichnung theatraler Situationen§§3. Schule§3.1 Die pädagogische Ausgangslage§3.2 Bezugsfelder der Allgemeinbildung§3.3 Pädagogische Aufgaben§3.4 Qualifikation und Förderung§3.5 Bildung und Schulkultivierung§§4. Ästhetisch-theatrale Bildung§4.1 Ästhetische Bildung§4.2 Inszenierungen im Alltag und im Theater§4.3 Das schulpädagogische Interesse am Theater§§5. Theater-Pädagogik§5.1 Theatralität als Handlungsmodus§5.2 Theatrale Bildung§5.3 Selbstinszenierung§5.4 Rollenspiele§5.5 Empirische Dimensionen§5.6 Theatrale Bildung im Schultheater§5.7 Dramatic Literacy§5.8 Zehn Thesen zum Schultheater§§6. Die Perspektive: Kulturpädagogik§6.1 Zum Begriff der Kulturpädagogik§6.2 Kunst und kulturelle Bildung§6.3 Perspektiven§§Literatur
Skryť popis
Recenzie