Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Wien (LehrerInnenbildung), Veranstaltung: Seminar Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit Bilingualismus in Kärnten, im Speziellen mit der Frage \"Wie beeinflusst Bilingualismus das Unterrichtsgeschehen an Kärntner Schulen?\", beschäftigen.
\nIm Kapitel 1 werden am Beginn die zentralen Begriffe \"Bilingualismus\", \"bilingualer Unterricht\" und die \"bilinguale Methode\" erläutert, dann wird der bilinguale Unterricht und der Fremdsprachenunterricht gegenübergestellt, dann wird bilinguales Lehren und Lernen thematisiert.\nIm Anschluss daran werden bilinguale Unterrichtsstragien genau betrachtet, dann die Handlungsorientierung im bilingualen Unterricht, dann wird genauer auf die gezielte Förderung des Spracherwerbs im bilingualen Sachfachunterricht eingegangen.\nAls Abschluss des Kapitels werden noch die Motivation und Bedingungen des Sprachlernprozesses und die Spezifik der mündlichen Sprachproduktion erläutert. Im Kapitel 2 geht es um Bilingualismus an Kärntner Schulen.
\n Skryť popis- Nakladateľ: GRIN Verlag
- Kód:
- Rok vydania: 2015
- Jazyk: Nemčina
- Väzba: Měkká
- Počet strán: 36
- Šírka balenia: 14.8 cm
- Výška balenia: 21 cm
- Hĺbka balenia: 0.2 cm
- Váha balenia: 66 g
Recenzie