\nLehre zwischen Kompetenzorientierung und Prüfungsordnung\nSchreiben in der Politikwissenschaft\n2.1 Der Diskurs als Kennzeichen politikwissenschaftlicher Arbeit\n2.2 Terminologie und Sprache\n2.3 Schreiben als Mythos?\n2.4 Problem Gruppenarbeit?\nSchreibdenken in der Lehre\n3.1 Szenario I:...
prečítať celé
\n
Lehre zwischen Kompetenzorientierung und Prüfungsordnung
\n
Schreiben in der Politikwissenschaft\n2.1 Der Diskurs als Kennzeichen politikwissenschaftlicher Arbeit\n2.2 Terminologie und Sprache\n2.3 Schreiben als Mythos?\n2.4 Problem Gruppenarbeit?
\n
Schreibdenken in der Lehre\n3.1 Szenario I: Schreibdenken als Seminareinstieg\n3.2 Szenario II: Begrifflichkeiten durch gemeinsames Schreibdenken erarbeiten\n3.3 Vorteile der Einzelarbeit im Seminarkontext
\n
Essays in der Lehre\n4.1 Szenario III: Umfangreiche Begriffsbestimmung durch Essays als Seminareinstieg\n4.2 Szenario IV: Referate durch Essays vorbereiten\n4.3 Szenario V: Gruppenreferate durch Essays stärken\n4.4 Bewertung von Essays
Recenzie