Sozialberichterstattung. Erwartungen aus der Sicht der Politik. Berichte zu Kindern und Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Gleichstellung - Bildungsberichterstattung. Erwartungen aus der Sicht der Politik - Bildungsberichterstattung und empirische Bildungsforschung - Förderangebote und Erwartungen des BMBF - Was leistet wissenschaftliche Sozialberichterstattung für Fachpraxis und Politik? - Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zur Bildungs- und Sozialberichterstattung - Konzept und zentrale Ergebnisse des Siebten Familienberichts - Bildung, Erziehung und Betreuung vor und neben der Schule. Konzeptionelle Grundlagen des 12. Kinder- und Jugendberichts - Bildung, Betreuung und Erziehung vor der Schule. Analysen und Befunde des 12. Kinder- und Jugendberichts - Bildung im Schulalter - Ganztagsbildung als neue Perspektive? - Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Fünfte Altenbericht der Bundesregierung - Grundkonzeption der Bildungsberichterstattung für Deutschland - Die \"Schulindikatoren\" im Bildungsbericht: konzeptionelle Aspekte, ausgewählte Befunde, offene Fragen - Berufliche Bildung in der Bildungsberichterstattung - Hochschule und Hochschulentwicklung in der nationalen und internationalen Bildungsberichterstattung - The Case of Evaluation and Accountability Provisions in Education as an Area for the Development of Policy Malleable System Level Indicators
\nMit Beiträgen von: Martin Baethge, Hans Bertram, Peter Fricke, Angelika Hüfner, Eckhard Klieme, Heinz-Hermann Krüger, Andreas Kruse, Christian Lüders, Veronika Pahl, Thomas Rauschenbach, Uwe Sander, Jaap Scheerens, Wolfgang Tietze, Horst Weishaupt, Andrä Wolter u.a.
Skryť popis- Nakladateľ: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Kód:
- Rok vydania: 2007
- Jazyk: Nemčina
- Väzba: Brožovaná/paperback
- Počet strán: 224
- Šírka balenia: 17 cm
- Výška balenia: 24.4 cm
- Hĺbka balenia: 1.2 cm
- Váha balenia: 385 g
Recenzie