9 - 26 Prolog: Für Interpretation (Ruedi Widmer)§29 - 44 Der Künstler als Kritiker (Vinzenz Hediger)45 - 58 Der 'Medienkünstler' (Hans Ulrich Reck)§59 - 70 Porträt des Kritikers als Konsument (Ruedi Widmer)§71 - 80 Das Ende des Schreibens über Kunst (James Elkins)§97 - 110 Verklärung und...
prečítať celé
9 - 26 Prolog: Für Interpretation (Ruedi Widmer)§29 - 44 Der Künstler als Kritiker (Vinzenz Hediger)45 - 58 Der 'Medienkünstler' (Hans Ulrich Reck)§59 - 70 Porträt des Kritikers als Konsument (Ruedi Widmer)§71 - 80 Das Ende des Schreibens über Kunst (James Elkins)§97 - 110 Verklärung und Beschämung (Christian Demand)§111 - 126 Gespräch unter Einfluss (Jean-Martin Büttner)§127 - 140 Audiovisuell und romanesk (Elisabeth Bronfen)§141 - 151 Medien, Menschen, Anthropologen (Frank Schirrmacher)§175 - 190 Kusch, Kritiker, kusch! (Stefan Zweifel)§191 - 200 Kränkung und Anerkennung (Corina Caduff)§201 - 212 The Embedded Artist (Jörg Scheller)§213 - 223 Selbstkolonialisierung in der breiten Gegenwart (Hans Ulrich Gumbrecht)§241 - 252 Olympier und Fans, Rezipienten und Götter (Diedrich Diederichsen)§253 - 264 Feist, aber leer (Barbara Basting)§265 - 274 Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung? (Mercedes Bunz)§275 - 290 Welterschütterung und privatisierte Öffentlichkeit (Boris Groys)§293 - 306 Epilog: Lichterlöschen (Michel Mettler)
Skryť popis
Recenzie