INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis
\n1. Das Wichtigste auf einen Blick - Schnellübersicht
2. Franz Kafka: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Die \"Dreinationenstadt\" Prag
Antisemitismus und Theodor Herzls Idee eines Judenstaates
Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Tschechoslowakei
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Fragmentarische Form
Josef K. und das Gericht
Verlaufsstruktur
Chronologie
Örtlichkeiten
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Lebensbereichs- und Personenkonstellation
Josef K.
Die Bank (Direktor, Direktor-Stellvertreter, Mitarbeiter)
Die Pension (Frau Grubach, Fräulein Bürstner)
Das Gericht (Frau des Gerichtsdieners, Leni,Advokat Huld, Maler Titorelli, Geistlicher)
Die Familie (Onkel, Mutter, Cousine)
Der Stammtisch (Staatsanwalt Hasterer)
Die \"Geliebte\" (Elsa)
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4. Rezeptionsgeschichte
5. Materialien
Der Apfel der Erkenntnis
Der unableitbare Gedanke der Selbstbestrafung
Skryť popis- Nakladateľ: Bange
- Kód:
- Rok vydania: 2025
- Jazyk: Nemčina
- Väzba: Book
- Počet strán: 152
Recenzie