Die vorliegende wissenschaftliche Publikation beschäftigt sich mit der Frage, ob Konstrukte schiitischer Frauenbilder nach der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte noch relevant sind. Die Autorin erforscht, ob die mit den Frauenbildern verbundene Symbolik einen Spielraum für...
prečítať celé
Die vorliegende wissenschaftliche Publikation beschäftigt sich mit der Frage, ob Konstrukte schiitischer Frauenbilder nach der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte noch relevant sind. Die Autorin erforscht, ob die mit den Frauenbildern verbundene Symbolik einen Spielraum für moderne Interpretationen zulässt und wie Biografien historischer Frauengestalten im Geschichtsbild der Zwölfer-Schia über die volkstümliche Verehrung hinaus mit der modernen Frau verbunden werden können. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt bei diesen Forderungen das Frauenbild im Islam, das von der Religion geprägt ist. Für Gender-relevante Entwicklungen in schiitischmuslimischen Gesellschaften ist von Interesse, in welcher Weise die Darstellung von Frauengestalten auf die soziale Position der Frau Einfluss nimmt: Kann die religiöse Symbolik zu einer Aufwertung der Frau in diesen Gesellschaften beitragen oder fördert sie ein einschränkendes Rollenbild der Frau? Diesen Fragestellungen wird anhand von Literatur, Interviews und ExpertInnenengesprächen sowie Beispielen visueller Symbolik nachgegangen.
Skryť popis
Recenzie