Kant gründet seine Anthropologie auf die biologischen Lehren zunächst von Boerhaave, Haller und Linné; später folgt er dem Göttinger Blumenbach. Er begreift den Menschen als ein Tier, das für ein Leben in zivilisierter Gesellschaft bestimmt ist. Mit seinen Ideen von der Leibhaftigkeit...
prečítať celé
Kant gründet seine Anthropologie auf die biologischen Lehren zunächst von Boerhaave, Haller und Linné; später folgt er dem Göttinger Blumenbach. Er begreift den Menschen als ein Tier, das für ein Leben in zivilisierter Gesellschaft bestimmt ist. Mit seinen Ideen von der Leibhaftigkeit menschlicher Personen ist Kant heutigen Vorstellungen näher, als mancher ahnt.
Skryť popis