Die Studie erforscht die Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings und stellt diesen als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Sie untersucht Ebelings hermeneutisch-theologische Lesart der Glaubenslehre und die Akzentverschiebung vom...
                        
prečítať celé 
                                                         
                
                                                                Die Studie erforscht die Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings und stellt diesen als einflussreichen Vertreter der beginnenden Schleiermacherforschung in den 50er und 60er Jahren vor. Sie untersucht Ebelings hermeneutisch-theologische Lesart der Glaubenslehre und die Akzentverschiebung vom religioesen Selbstbewusstsein auf die Sprache.
 
                                                            Skryť popis