Kurzlehrbuch zur professionellen Kommunikation im Pflegeprozess§§«Pflegekommunikation» beschreibt die Grundlagen der Gesprächsstruktur,§-führung und -techniken sowie Grundhaltungen im Gespräch mit dem Patienten, orientiert an den einzelnen Phasen des Pflegeprozesses und konkretisiert mit...
prečítať celé
Kurzlehrbuch zur professionellen Kommunikation im Pflegeprozess§§«Pflegekommunikation» beschreibt die Grundlagen der Gesprächsstruktur,§-führung und -techniken sowie Grundhaltungen im Gespräch mit dem Patienten, orientiert an den einzelnen Phasen des Pflegeprozesses und konkretisiert mit Gesprächsanleitungen für einzelne Gesprächsformen wie:§§- Eintrittsgespräch§- Pflegeanamnesegespräch§- Planungsgespräch§- Informationsgespräch§- Instruktionsgespräch§- Copinggespräch§- Austrittsgespräch.§§Die Autorinnen legen damit ein Fachbuch für Lernende und Praktiker in der Pflege vor, das alle ausbildungsrelevanten kommunikativen Fertigkeiten vermittelt und didaktisch für die neuen Lernorte (Skill labs) aufbereitet.§Aus dem Inhalt:§I Herleitung und Grundlagen des Konzeptes «Gespräche im Pflegeprozess»§§Der Pflegeprozess§- Der Pflegeprozess als Problemlösungs-, Beziehungs- und Beratungsprozess§§Gespräche im Pflegeprozess§- Gesprächsstruktur und -techniken§§Grundhaltung§- Caring§- Personenzentrierte/patientenorientierte Grundhaltung§§Krankheits- bzw. Gesundheitsmodelle§Bezugspersonenpflege§§II Gespräche und Gesprächsanleitungen§§Assessmentphase§- Das Eintritts- und Pflegeanamnesegespräch§- Theorien und Beispiele§§Der Pflegediagnostikprozess§- Pflegediagnosen, -ziele und -interventionen§- Praxistransfer§§Planungsphase§- Das Planungsgespräch§- Theorien und Beispiele§§Interventionsphase§- Das Informations-, Instruktions-§und Copinggespräch§- Theorien und Beispiele§§Evaluationsphase§- Das Austrittsgespräch§- Theorien und Beispiele§§Schulungs-, Anwendungs-, Forschungs- und Entwicklungsbedarf
Skryť popis
Recenzie