- Vorwort
- Judith Früh: 2Da merkt man, wie Film funktioniert. Bernd Eichinger über seine Zeit an der HFF
- Judith Früh: Pop, Protest und Politik. Bernd Eichingers Studentenfilme und ihr Kontext
- Florian Kamhuber: Der Über-Regisseur. Bernd Eichinger und das Berufsbild des Kreativen Produzenten...
prečítať celé
- Vorwort
- Judith Früh: 2Da merkt man, wie Film funktioniert. Bernd Eichinger über seine Zeit an der HFF
- Judith Früh: Pop, Protest und Politik. Bernd Eichingers Studentenfilme und ihr Kontext
- Florian Kamhuber: Der Über-Regisseur. Bernd Eichinger und das Berufsbild des Kreativen Produzenten in Deutschland
- Christine Heinlein: Schreiben, Leben, Kino. Überlegungen zu Bernd Eichingers Drehbucharbeit
- Gundolf S. Freyermuth: Anpassungen eines Unangepassten Bernd Eichingers Produktionspraxis medialer Adaptation - am Beispiel von Der Name der Rose
- Dominik Graf: Im Land der 100 Talsperren. Wolfgang Bülds Heimatfilm Manta, Manta in der Neuen Constantin
- Benjamin Pfohl: Das Mädchen Rosemarie: Remake eines Wirtschaftswunders
- Federico Alvarez Igarzábal: Bits to the Big Screen. Zur Filmadaption des Computerspiels Resident Evil
- Tobias Ebbrecht-Hartmann: Im Malstrom der Bilder. Der Baader Meinhof Komplex als mediale Erinnerung der RAF
- Judith Früh: Im Kino ist jeder willkommen. Ein Gespräch mit Katja Eichinger
- Biografie
- Filmografie (Auswahl)
- Autorinnen und Autoren
Skryť popis
Recenzie