Aus dem Inhalt:
Grundlagen
PHP-Programmierkurs
Daten senden & auswerten
Datenbanken anlegen
Fortgeschrittene Techniken
Objektorientierte Programmierung
Sicherheit erhöhen
Datum & Zeit
Sessions & Cookies
Grafiken & PDFs erstellen
Automatisch E-Mails versenden
Hilfen
Installation des lokalen...
prečítať celé
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
PHP-Programmierkurs
Daten senden & auswerten
Datenbanken anlegen
Fortgeschrittene Techniken
Objektorientierte Programmierung
Sicherheit erhöhen
Datum & Zeit
Sessions & Cookies
Grafiken & PDFs erstellen
Automatisch E-Mails versenden
Hilfen
Installation des lokalen Webservers
HTML-Crashkurs
Hinweise für Windows- Mac- und Ubuntu-Nutzer
Einführung ... 17
1. PHP-Programmierkurs ... 21
1.1 ... Einbettung von PHP in HTML ... 21
1.2 ... Kommentare ... 24
1.3 ... Variablen, Datentypen und Operatoren ... 25
1.4 ... Einfache Formularauswertungen ... 35
1.5 ... Verzweigungen ... 42
1.6 ... Mehr über Verzweigungen ... 55
1.7 ... Schleifen ... 65
1.8 ... Funktionen ... 78
1.9 ... Behandlung von Fehlern ... 94
1.10 ... Felder ... 98
1.11 ... Mehr über Funktionen ... 105
1.12 ... Beispiele ... 121
2. Daten senden und auswerten ... 135
2.1 ... Textelemente ... 135
2.2 ... Auswahlelemente ... 143
2.3 ... Aktionselemente ... 152
2.4 ... Weitere Möglichkeiten ... 155
2.5 ... Beispiele ... 174
2.6 ... PHP-Programme publizieren ... 186
3. Datenbanken mit MySQL ... 187
3.1 ... MySQL und phpMyAdmin ... 188
3.2 ... PHP und MySQL ... 194
3.3 ... Abfragen über mehrere Tabellen ... 233
3.4 ... MySQL-Datenbanken publizieren ... 242
4. Objektorientierung in PHP ... 251
4.1 ... Was ist objektorientierte Programmierung? ... 251
4.2 ... Klassen und Objekte ... 252
4.3 ... Konstruktor und Ausgabe ... 257
4.4 ... Destruktor ... 259
4.5 ... Optionale Parameter ... 261
4.6 ... Konstanten und statische Elemente ... 263
4.7 ... Kopie und Referenz ... 266
4.8 ... Typhinweise ... 270
4.9 ... Objekte und Felder ... 270
4.10 ... Vererbung ... 274
4.11 ... Schnittstellen ... 279
4.12 ... Namensräume ... 283
4.13 ... Serialisierung ... 286
4.14 ... Beispiel Scheck ... 289
4.15 ... Beispiel Kopfrechnen ... 294
5. Fehler behandeln, Sicherheit erhöhen ... 295
5.1 ... Anzeige von Fehlern ... 295
5.2 ... Dauerhafte Konfiguration der Anzeige von Fehlern ... 295
5.3 ... Temporäre Konfiguration der Anzeige von Fehlern ... 298
5.4 ... Angriffe und Sicherheit ... 299
6. Zeichenketten ... 303
6.1 ... Länge und Umwandlungsfunktionen ... 303
6.2 ... Zeichenketten und Felder ... 305
6.3 ... Teilzeichenketten ... 307
6.4 ... Suchen nach Position ... 309
6.5 ... Vergleich von Zeichenketten ... 310
6.6 ... Codierung von Zeichen ... 312
6.7 ... Verschlüsselung ... 314
7. Dateien und Verzeichnisse ... 317
7.1 ... Dateitypen ... 317
7.2 ... Schreiben einer sequenziellen Datei ... 318
7.3 ... Lesen einer sequenziellen Datei ... 321
7.4 ... Verbessertes Lesen einer Datei ... 323
7.5 ... Vereinfachtes Lesen einer Datei ... 324
7.6 ... Schreiben einer CSV-Datei ... 325
7.7 ... Lesen einer CSV-Datei ... 327
7.8 ... Ein einfacher Webcounter ... 328
7.9 ... Wahlfreier Zugriff ... 330
7.10 ... Informationen über Dateien ... 333
7.11 ... Informationen über ein einzelnes Verzeichnis ... 334
7.12 ... Informationen über den Verzeichnisbaum ... 337
8. Felder ... 341
8.1 ... Feld kopieren ... 341
8.2 ... Feld als Parameter ... 342
8.3 ... Feld als Rückgabewert ... 343
8.4 ... Zufällige Werte aus einem Feld ... 344
8.5 ... Typhinweise ... 346
8.6 ... foreach-Schleife mit Referenzen ... 347
8.7 ... Operationen für numerisch indizierte Felder ... 348
8.8 ... Sortierung eines assoziativen Feldes ... 358
8.9 ... Zweidimensionale Felder ... 359
8.10 ... Benutzerdefinierte Sortierung ... 369
8.11 ... list-Anweisung ... 372
9. Datum und Zeit ... 375
9.1 ... Zeit ermitteln und ausgeben ... 375
9.2 ... Zeit formatiert ausgeben ... 376
9.3 ... Zeitangabe prüfen ... 379
9.4 ... Absolute Zeitangabe erzeugen ... 380
9.5 ... Relative Zeitangabe erzeugen ... 381
9.6 ... Mit Zeitangaben rechnen ... 383
9.7 ... Zeitbereich auswählen ... 386
9.8 ... Zeitstempel in Datenbanken ... 387
9.9 ... Beispiel Feiertagsberechnung ... 389
9.10 ... Kopfrechnen mit Zeitmessung ... 392
10. Mathematische Funktionen ... 399
10.1 ... Ganze Zahlen und Fließkommazahlen ... 399
10.2 ... Exponentialoperator ... 401
10.3 ... PHP als Taschenrechner ... 402
10.4 ...
Skryť popis
Recenzie