Aus dem Inhalt: Helmut Glück: Die Stellung der deutschen Sprache in Europa am Ende des 20. Jahrhunderts - Wolfgang Werner Sauer: Deutsch heut' - Eva Neuland: Vielfältiges Deutsch - Chance zum reflektierten Umgang mit Normierungen - Werner Holly: Kommunikation vor dem Fernseher - Adi Grewenig:...
prečítať celé
Aus dem Inhalt: Helmut Glück: Die Stellung der deutschen Sprache in Europa am Ende des 20. Jahrhunderts - Wolfgang Werner Sauer: Deutsch heut' - Eva Neuland: Vielfältiges Deutsch - Chance zum reflektierten Umgang mit Normierungen - Werner Holly: Kommunikation vor dem Fernseher - Adi Grewenig: Medienkompetenz im Kommunikativen Haushalt der Gesellschaft - Ingrid Kühn: Sprachgebrauchswandel in den neuen Bundesländern - Viktoria Naumenko: Straßennamenänderungen in Mittel- und Osteuropa - Ulrike Lehr/Klaus Almstädt: Jetzt brauchen wir erst mal Sprachberatung - Sprachberatung in den neuen Bundesländern - Csaba Földes: Die deutsche Sprache im Spiegel von Werthaltungen: Eine Außenansicht - Marianne Lehker: Kursprofile am Institut für deutsche Sprache und Kultur an der Martin-Luther-Universität - Uwe Koreik/Angela Wahner: Von Deutsch als Fremsprache zu Deutsch als Fachsprache - Gisela Hartung/Volker W. Wein: Ein Angebot zum Germanistischen Teilstudium für ausländische Studierende - Rolf Ehnert/Stephanie Fuchs/Daniela Hertrampf: Regiolekte in der Ausbildung von LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache - Ralf Michael Ebeling: Deutschsprachiger Studiengang in Bratislava - Emilia Komarova/Helena Tregoubova/Olga Bykowa: Das alte Deutschlandbild und die neuen DaF-Lehrwerke.
Skryť popis
Recenzie