Literarische Perspektivierungen
Von der (konkreten) Wahrheit der Grenze: Bertolt Brechts Grenzbetrachtungen im Exil
Johannes F. Evelein, Hartford/CT
Der Grenzübertritt im Werk Heinrich Manns. Polysemantik und Deutungsperspektiven eines Topos
Hermann Gätje, Saarbrücken
Ödön von Horváths Komödie...
prečítať celé
Literarische Perspektivierungen
Von der (konkreten) Wahrheit der Grenze: Bertolt Brechts Grenzbetrachtungen im Exil
Johannes F. Evelein, Hartford/CT
Der Grenzübertritt im Werk Heinrich Manns. Polysemantik und Deutungsperspektiven eines Topos
Hermann Gätje, Saarbrücken
Ödön von Horváths Komödie Hin und her (1933) revisited. Zur Aktualität literarischer Grenzerfahrung aus dem Exil
Heike Klapdor, Berlin
Das Konkrete, das Imaginäre und das Symbolische. Über die Grenze in Gustav Reglers Erinnerungsbuch Das Ohr des Malchus
Sikander Singh, Saarbrücken
Über Grenzen: Irmgard Keun und ihre Protagonistinnen
Sascha Kiefer, Saarbrücken
Grenzüberschreitungen und Begrenzungen. Annette Kolb
Günter Häntzschel, München
Träume(n) an der Grenze: Politik und Poetik in Charlotte Beradts Das Dritte Reich des Traums'
Christiane Solte-Gresser, Saarbrücken
Grenzüberschreitungen und Kulturvermittlung im Werk von Robert(o) Schopflocher
Reinhard Andress, Chicago/IL
Die Kriege haben mein Leben bestimmt. Alexander Lenards Narratives of Brazilian Exile
Philippe Humblé, Bruxelles und Arvi Sepp, Antwerpen
Immer sind meine Gedanken bei Dir. Brief als wichtiges Medium im Exil am Beispiel des Briefwechsels der Familie Kollisch
Olena Komarnicka, Poznan
Historische Perspektivierungen
Zukunft gestalten aus der eigenen Vergangenheit Gerda Lerners (geschichts)wissenschaftliches Wirken als gesellschaftspolitisches Engagement
Anna Corsten, Berlin und Gießen
Die Rückkehr von links orientierten Kolumbianer_innen aus dem politischen Exil
Tininiska Zanger Montoya, Frankfurt an der Oder
Grenz-Netzwerke, Grenz-Arbeit, Grenz-Exil. Der deutsch-tschechoslowakische Grenzraum als politischer Ort, 1920 bis 1938
Swen Steinberg, Dresden
Deutsch-jüdische Flüchtlinge in den Niederlanden: Änderungen in der Politik der niederländischen Regierung zwischen 1914 und 1950
Angela Boone, Driebergen
Post-Exilerfahrungen deutsch-jüdischer Emigranten in Luxemburg
Germaine Goetzinger, Luxembourg
Ach, man läßt mich durch. Es ist gelungen. Die Überschreitung der deutschen Grenze in Emigrationsberichten
Joachim Schlör, Southampton
Skryť popis
Recenzie