Seraina Plotke
Wer spricht? Verfassername und Erzählinstanz in der mittelalterlichen Buchkultur
Justin Vollmann
Kosmopoetologie: Koordinaten der Selbstverortung mittelalterlichen Dichtens
Jan Stellmann
wilde / bilde: Semantische Funktionen eines häufigen Reims der mittelhochdeutschen Epik...
prečítať celé
Seraina Plotke
Wer spricht? Verfassername und Erzählinstanz in der mittelalterlichen Buchkultur
Justin Vollmann
Kosmopoetologie: Koordinaten der Selbstverortung mittelalterlichen Dichtens
Jan Stellmann
wilde / bilde: Semantische Funktionen eines häufigen Reims der mittelhochdeutschen Epik
Monika Unzeitig
Prosaroman und Figurenrede. Zu den Redeszenen in der Mort le Roi Artu und im Tod des König Artus
Nicole Eichenberger
Vermitteln und Verstehen in Kürze. Mittelhochdeutsche Kleinepik in rezeptionsästhetischer Perspektive
Christoph Oliver Mayer
Clément Marot - poète de Dieu et Dieu des poètes
Eva von Contzen
Listen im Transferprozess. Zur englischen und deutschen Rabelais-Übersetzung
Jörn Steigerwald
Gattung und Geschlecht. Guilleragues' Lettres portugaises zwischen Heldenbrief und Liebesklage
Jürgen Meyer
Minding Criticism. The Cognitive Sciences and 18th-Century Literary Periodicals
Antonie Magen
Der Doppelroman der Berliner Romantik im Kontext des Briefwechsels zwischen Varnhagen und Fouqué
Gloria Colombo
Vom Imaginären zum Narrativen. Zu zentraleuropäischen und asiatischen Quellen einiger Architekturen in Kafkas Werken
Matthias Pape
Mohámmed - ein Afrikaner in Wien. Kulturelle Antinomien im Spiegel von Bruno Franks Novelle Die Monduhr (1933)
Manfred Lossau
Ein Tempel für Athene. Graecolatinitas in der Figurenkonzeption Thomas Manns
Tatjana Pavlov-West
Philomela X, a (his)story of silenced identities. André Brink's The Other Side of Silence
Buchbesprechungen
Namen- und Werkregister (von Ulrich Barton)
Skryť popis
Recenzie