K. Wölfel: Jean Paul lesen - C. Ortlieb: 'Papierene Geniste'. Jean Pauls Materialien des Schreibens und Büchermachens - N. Miller: Jean Paul begegnet sich selbst Der Komet und Selberlebensbeschreibung - C. Lubkoll: Über den ästhetischen Witz. Jean Pauls Siebenkäs als Modell einer literarischen...
prečítať celé
K. Wölfel: Jean Paul lesen - C. Ortlieb: 'Papierene Geniste'. Jean Pauls Materialien des Schreibens und Büchermachens - N. Miller: Jean Paul begegnet sich selbst Der Komet und Selberlebensbeschreibung - C. Lubkoll: Über den ästhetischen Witz. Jean Pauls Siebenkäs als Modell einer literarischen Lachkultur - M. Schmitz-Emans: Bildlichkeit, Bilder und bildende Kunst bei Jean Paul - R. Simon: Jean Pauls Ästhetik - H. Pfotenhauer: Bedeutendes Mißverstehen. Jean Paul und Goethe - G. Och: 'Er war der Dichter der Niedergebornen' Jüdische Jean Paul-Verehrung zwischen Romantik und Vormärz - G. Seiderer: Jean Paul, Erlangen und die 'alexandrinische Universität' - W. Schnabel: '... alles ist ein Gassengedärm'. Wahrnehmungs- und Darstellungsmodelle der Stadt Nürnberg und ihre Inszenierung bei Jean Paul - M. Ullrich: Robert Schumann und Jean Paul (mit einer Neu-Einspielung der 'Papillons' auf CD)
Skryť popis
Recenzie