Das Wort alternativlos wurde für das Jahr 2010 von einer sprachkritischen Jury zum 'Unwort des Jahres' gewählt. Das Nach denken über Alternativen in bestimmten Situationen hängt entscheidend von der Methodik der Zeichen ab, mit denen wir uns über Handlungsgebote austauschen. Traditionell gilt...
prečítať celé
Das Wort alternativlos wurde für das Jahr 2010 von einer sprachkritischen Jury zum 'Unwort des Jahres' gewählt. Das Nach denken über Alternativen in bestimmten Situationen hängt entscheidend von der Methodik der Zeichen ab, mit denen wir uns über Handlungsgebote austauschen. Traditionell gilt hier das Problem des Schließens von faktenbezogenen Sein- auf handlungs bezogene Sollen-Sätze. Bei vielen alltäglichen Zwängen wie auch bei politischen Alter nativlosigkeiten stellen sich die Notwendigkeiten inzwischen aber nicht selten ökonomisch dar, besonders wenn Markt prozesse an die Stelle der sprachlichen Kommunikation treten. Das Buch entwickelt auf interdisziplinärer Basis die Grundlagen einer allgemeinen Theorie modaler Verhältnisse, in der Not wen digkeiten in den in haltlichen Be ziehungen der damit verbundenen Weltausschnitte aufgehen. Als lin guistische Grundlage dient der jüngere sprach wissen schaftliche Kogni tivismus, der Sprache nicht mehr als Instrument zur Abbildung isolierter Wahrheiten, sondern als kreatives Mittel zur Konzep tua lisierung kom plexer Wirklichkeiten begreift. Der Orien tierung an den Inhalten des Notwendigen folgend, geht die Arbeit von zwölf aktuellen Texten aus, in denen uns beispielhafte Notwen digkeiten vermittelt wer den.
Skryť popis
Recenzie