INHALT
Vorwort
Einführung
ERSTES KAPITEL
Abraham-Hyacinthe Anquetil-Duperron und die Entdeckung der Gleichzeitigkeit (1771)
ZWEITES KAPITEL
Jean-Pierre Abel Rémusat und das I-Chi-Wei des Laotse (1823)
DRITTES KAPITEL
Hegel: Die Zeit wird zum Raum (1827)
VIERTES KAPITEL
Eduard Maximilian...
prečítať celé
INHALT
Vorwort
Einführung
ERSTES KAPITEL
Abraham-Hyacinthe Anquetil-Duperron und die Entdeckung der Gleichzeitigkeit (1771)
ZWEITES KAPITEL
Jean-Pierre Abel Rémusat und das I-Chi-Wei des Laotse (1823)
DRITTES KAPITEL
Hegel: Die Zeit wird zum Raum (1827)
VIERTES KAPITEL
Eduard Maximilian Röth und die östlichen Ursprünge der abendländischen Spekulation (1846 /58)
FÜNFTES KAPITEL
Ernst von Lasaulx und die All-Einheit von Gott, Mensch und Geschichte (1856)
SECHSTES KAPITEL
Victor von Strauß und Torney und die Suche nach der Urreligion (1870)
SIEBTES KAPITEL
John Stuart Stuart-Glennie und das ultimative Gesetz der Geschichte (1873)
ACHTES KAPITEL
Alfred Weber: Die Reitervölker und das synchronistische Weltzeitalter (1935)
NEUNTES KAPITEL
Karl Jaspers: Die Achsenzeit als Gründungsmythos der Moderne (1949)
ZEHNTES KAPITEL
Eric Voegelin: ein Abtrünniger des Achsenzeit-Diskurses
ELFTES KAPITEL
Shmuel Noah Eisenstadt und sein Kreis: Die kulturanalytische Wende der Achsenzeit-Debatte
ZWÖLFTES KAPITEL
Robert Bellah oder Achsenzeit und Evolution
Schluss
Anhang
Anmerkungen
Literatur
Register
Skryť popis
Recenzie