Als der jüdische Arzt und Schriftsteller Max Nordau 1892/93 seine Streitschrift 'Entartung' publizierte, waren das Wort und die mit ihm bezeichneten Phänomene noch nicht durch die eliminatorischen Maßnahmen der Nationalsozialisten belastet. Das Werk gilt heute als Schlüsselwerk für das...
prečítať celé
Als der jüdische Arzt und Schriftsteller Max Nordau 1892/93 seine Streitschrift 'Entartung' publizierte, waren das Wort und die mit ihm bezeichneten Phänomene noch nicht durch die eliminatorischen Maßnahmen der Nationalsozialisten belastet. Das Werk gilt heute als Schlüsselwerk für das Verständnis der Pathologisierung der künstlerischen Moderne. Karin Tebben stellt Nordaus Werk in seinen kulturhistorischen Zusammenhang und erläutert die Kontexte.
Skryť popis