'Gerade die Quergedanken [in den Beiträgen] machen das Buch empfehlenswert für jene, die sich mit fragwürdigen Tendenzen in der Medizin auseinandersetzen und den Blick für die eigene Verantwortung schärfen wollen.' Udo Sierck, Dr. med. Mabuse, 193 (2011) 'Ein ausgezeichneter, überaus fachkundiger...
prečítať celé
'Gerade die Quergedanken [in den Beiträgen] machen das Buch empfehlenswert für jene, die sich mit fragwürdigen Tendenzen in der Medizin auseinandersetzen und den Blick für die eigene Verantwortung schärfen wollen.' Udo Sierck, Dr. med. Mabuse, 193 (2011) 'Ein ausgezeichneter, überaus fachkundiger und in die Tiefe ausgeloteter Überblick, der als Grundlage für einen breiten gesellschaftlichen Diskurs dienen könnte.' Michael Imhof, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2011 'Der Band bietet eine interessante Auswahl abwechslungsreicher, tiefgründiger und informativer Beiträge zur Frage nach den Grenzen und Zielen der Medizin, die sich sowohl als schwer bestimmbar als auch als multifaktorell beeinflusst erweisen.' Uta Bittner/Franziska Krause, Ethica, 20/1 /(2012) Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 5 (2011), Dieter Bach www.frauenberatenfrauen.at, 5 (2011), Bettina Zehetner Gen-ethischer Informationsdienst, 207/8 (2011) LebensForum, 98 (2011) Menschen, 1 (2011) Humanes Leben - Humanes Sterben, 1 (2012), Oliver Kautz
Skryť popis
Recenzie