Vorwort (Ulrich Joger) 3
Einleitung (Ralf Kosma) 3-4
Die Grabungen des Dinosaurier-Freilichtmuseums Münchehagen im Jurassic Harz (Nils Knötschke und Benjamin Englich) 5-20
Kontinentaldrift, oberjurassische Dinosaurier und die Paläo-Geographie der Kontinente (Ulrich Joger) 21-27
Die Stratigraphie...
prečítať celé
Vorwort (Ulrich Joger) 3
Einleitung (Ralf Kosma) 3-4
Die Grabungen des Dinosaurier-Freilichtmuseums Münchehagen im Jurassic Harz (Nils Knötschke und Benjamin Englich) 5-20
Kontinentaldrift, oberjurassische Dinosaurier und die Paläo-Geographie der Kontinente (Ulrich Joger) 21-27
Die Stratigraphie des Langenberg-Steinbruchs von Okeriedersachsen (Cathrin Hühne, Friedhart Knolle und Heinz-Gerd Röhling) 28-31
Brontosaurus und Europasaurus - Sauropoden waren nicht alle gigantisch (Emanuel Tschopp) 32-37
Plateosaurus - Ein Vorfahre der Sauropoda (Cathrin Hühne) 38-48
Ein Zwerg unter Riesen: Der sauropode Dinosaurier Europasaurus und seine Evolution und Lebensweise (Michael Scheil und P. Martin Sander) 49-67
Die Dinosaurier der Morrison-Formation (Ralf Kosma) 68-90
Die Howe-Ranch-Dinosaurier (Hans-Jakob Köbi Siber, Sauriermuseum Aathal, Schweiz) 91-102
Bedeutung des Steinbruchs am Langenbergker für den UNESCO-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen (Henning Zellmer) 103-104
Weiterführende Literatur (105-108)
Skryť popis
Recenzie