Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union (EU) am 1 Mai 2004 ist die Attraktivität der betreffenden Beitrittsländer, auch und besonders für deutsche Unternehmen, gestiegen. Bei geplanten Aktivitäten in mittel- und osteuropäischen Ländern sind neben den großen Perspektiven, auch mögliche Hindernisse zu berücksichtigen. Diese Arbeit stellt die besonderen Rahmenbedingungen für deutsche Kleine- und Mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Internationalisierung in Richtung Osteuropa planen oder bereits vollzogen haben, dar.
\nGegliedert ist die Arbeit wie folgt:\n· Theoretische Grundlagen zu Kleinen- und Mittleren Unternehmen (KMU)\n· Klassifizierung von Unternehmen nach dem Grad der Internationalisierung\n· Chancen und Risiken\n· Staatliche- und suprastaatliche Förderungsmöglichkeiten für Kleine- und Mittlere Unternehmen (KMU)\n· Praktische Beispiele für bereits realisierte Internationalisierungen deutscher Unternehmen
Skryť popis- Nakladateľ: GRIN Verlag
- Kód:
- Rok vydania: 2014
- Jazyk: Nemčina
- Väzba: Brožovaná/paperback
- Počet strán: 36
- Šírka balenia: 14.8 cm
- Výška balenia: 21 cm
- Hĺbka balenia: 0.2 cm
- Váha balenia: 66 g
Recenzie